Fortbildung: Lebens- und Trauerbegleitung

Warum Sterberituale mehr bewegen, als man denkt
3. Februar 2020
Sieben verschiedene Abschiedsrituale
1. März 2020

Sterbe-, Lebens- und Trauerbegleitung.

Jedem Ende wohnt ein Anfang inne.
14. Mai 2020, Baden, ISL-Akademie, Hauptplatz 9-13/3/4, 2500 Baden,
28. Oktober 2020, St. Pölten, ISL-Akademie, Wienerstrasse 213/1, 3100 St. Pölten

Die Fortbildung ermöglicht den Teilnehmer/innen einen persönlichen und reflektierten Zugang zum Sterben zu finden. Erarbeitet werden die allgemeinen Grundsätze sowie der geschichtliche Hintergrund der Hospizbewegung. Anhand der Reflektion eingebrachter Beispiele aus dem (Berufs-)Alltag werden die Teilnehmer/innen dazu befähigt, Menschen im Sterben würdevoll zu begleiten und deren Angehörigen in der Trauer beizustehen. Ein Überblick über die Hospiz- und Palliativ-Care Arbeit in Niederösterreich rundet die Fortbildung ab.

Inhalte:

  • Grundsätze der Hospizidee
  • Sterben, Tod und Trauer und der rechte Umgang mit der Wahrheit
  • Was noch zu tun bleibt, wenn nichts mehr zu machen ist – Sterbebegleitung ist Lebensbegleitung
  • Wenn die Tränen nicht trocknen wollen …. – Trauerbegleitung
  • Überblick über die Hospiz- und Palliative-Care Arbeit in Niederösterreich

Methoden:

  • Theorie-Input durch Power-Point
  • Einbringen und Bearbeitung persönlicher Beiträge in der Gruppe
  • Anregung und Übung möglicher Trauer-Rituale

Seminardauer:

8 UE – 1 Kurstag, jeweils von 8:30-16:30Uhr

TeilnehmerInnen: min. 10 Personen, max. 18 Personen

Kosten:

Die Kursgebühr beträgt € 170,00.

Seminarleiterin:

Martina Kelz, DGKS. Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin, Touch for Health, Reiki Meisterin/Lehrerin, Bachblüten Beraterin, Human Design Analytikerin, Bewusstseins- und Intuitionstrainerin, Palliativausbildung.

Anmeldung:

Bitte direkt in der ISL-Akademie.